Freundlich, liebenswürdig und menschenbezogen, intelligent, harmonisch, lebhaft, kraftvoll, mit Wille zum Gehorsam - so beschreibt der Rassestandard das Wesen des Golden Retrievers.

 

 

Golden Retriever sind bekannt für ihre ausgeglichene Persönlichkeit und herzliche Gutmütigkeit. Ihre unerschütterliche Loyalität und ihr ausgeprägter Wille, zu gefallen, machen sie zu idealen Begleitern und  dies erleichtert das Training enorm. Dank ihrer sanften und freundlichen Natur sind sie zudem hervorragend als Therapiehunde geeignet.

Herausragende Eigenschaften:

  • Loyalität
  • Sanftheit
  • Freundlichkeit

Golden Retriever besitzen eine außergewöhnlich hohe soziale Intelligenz. Sie spüren die Stimmungen und Bedürfnisse ihrer Menschen und reagieren einfühlsam darauf. Ihr verspieltes Wesen bleibt oft bis ins hohe Alter erhalten, was sie zu lebhaften und aktiven Begleitern macht.

Sowohl Golden Retriever aus Show- und Arbeitslinie sind entgegen der häufigen Behauptungen keine langweilige Rasse, sondern bringen eine Vielzahl von Wesen- und Charaktermerkmalen mit, die es in sich haben.

Als intelligenter Jagdhund gezüchtet findet der Golden Retriever seinen Einsatz zum Apportieren von Niederwild nach dem Schuss. Als artgerechte Beschäftigung hat sich die Dummyarbeit bewährt.

Eignet sich der Golden Retriever als Familienhund?

Absolut! Der Golden Retriever ist ein erstklassiger Familienhund. Mit seinem freundlichen, geduldigen und anpassungsfähigen Wesen versteht er sich hervorragend mit Kindern und auch mit anderen Haustieren wie Hunden oder Katzen. Seine tiefe Verbundenheit zur Familie und das starke Bedürfnis nach sozialer Nähe machen ihn jedoch anfällig für Trennungsangst. Daher sollte er nicht über längere Zeit allein gelassen werden.

Ist der Golden Retriever anfängertauglich?

Ja, Golden Retriever sind auch für Hundeanfänger eine gute Wahl. Sie sind leicht zu erziehen und zeichnen sich durch ihr ausgeglichenes Temperament aus. Allerdings sollten sich Anfänger der Verantwortung bewusst sein, die mit der Haltung eines so aktiven und sozial bedürftigen Hundes einhergeht. Regelmäßige Beschäftigung, Zuwendung und Bewegung sind unerlässlich, um diesen wunderbaren Begleiter glücklich zu machen.

 

Stellt euch ein paar Fragen vor dem Kauf:

  1. Haben Sie genügend Zeit für einen Hund, sodass er täglich nicht mehrere Stunden allein sein muss?
  2. Können Sie Ihren Beruf mit dem Hund Vereinbaren?
  3. Sind Sie bereit, die nächsten 10 bis 15 Jahre Verantwortung für einen Hund zu übernehmen?
  4. Können Sie Ihre Urlaubspläne den Bedürfnissen des Hundes anpassen?
  5. Lässt Ihre Wohnsituation das Halten eines Hundes zu? Ist genügend Platz vorhanden und ist Hundehaltung erlaubt?
  6. Haben Sie jemanden, der im Notfall auf Ihren Hund aufpasst und sich um ihn kümmert?
  7. Sind Sie bereit, bei Unachtsamkeit auch mal ein paar kaputte Schuhe oder ein angenagtes Tischbein in Kauf zu nehmen?
  8. Ist die ganze Familie damit einverstanden, dass ein Golden Retriever einzieht?
  9. Stehen Ihnen genügend finanzielle Mittel zur Verfügung, für Futter, Haftpflichtversicherung, Ausstattung, Steuern, Tierarzt usw.?
  10. Können Sie sich mit den Charaktereigenschaften voll und ganz identifizieren? 
  11. Sind die Kinder alt genug, um Regeln im Umgang mit dem Hund zu verstehen und zu akzeptieren?
  12. Sind Sie bereit, eine Hundeschule zu besuchen und Ihren Golden Retriever eine artgerechte Beschäftigung zu bieten?
  13. Sind Sie bereit, die nötige Pflege, die ein Langhaarhund braucht, aufzubringen?
  14. Hunde verlieren Fell, vermehrt zweimal im Jahr. Hündinnen haaren außerdem vor der Läufigkeit ab. Sind Sie sich dessen bewusst?
  15. Sind Ihnen stete Sauberkeit sowie ein haarfreier Haushalt nicht so wichtig?
  16. Sind Sie bereit, dreimal am Tag bei Wind und Wetter mit dem erwachsenen Hund spazieren zu gehen un ihm ausreichend Auslauf zu bieten?
  17. Sind Sie dazu in der Lage, einen Hund mit Ruhe, Geduld und Konsequenz zu erziehen?
  18. Hat niemand in der Familie Allergien gegen Hundehaare?
  19. Möchten Sie einen Hund, der sich am liebsten in Ihrer Nähe aufhält?
  20. Sie suchen keinen Hund, der Sie und Ihr Haus beschützt? Goldies eignen sich nicht als Wachhunde.